top of page
Image by Steven Kamenar

Transparenz

Uns ist wichtig, transparent zu sein und Dir zu zeigen, wie wir als Münchner Käse Manufaktur arbeiten. Neben unserer Produktion sollst Du bald auch unser Bauernpaar, Leonhard und Maria, besuchen können. Auf dieser Seite sagen wir Dir, wie unser Münchner Käse produziert wurde. 

Flyer

Die Flyer wurden gedruckt bei: Die Umweltdruckerei

Verwendetes Papier: Recycling Offset „Mundoplus“

  • 100 % Recycling-Papier (170g/m²)

  • Ausgezeichnet mit dem Umweltsiegel Blauer Engel

 

Selbstbeschreibung der Druckerei: „DieUmweltDruckerei steht für wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit“.

  • Ganzheitlicher Ansatz

  • Ressourcenschonende Materialien und eine emissionsarme Produktion.

  • dieUmweltDruckerei verwendet ausschließlich Recyclingpapier.

  • Bei den eingesetzten Bio-Druckfarben sind mineralölhaltige Bestandteile durch Zutaten auf Basis nachwachsender Rohstoffe ersetzt.

  • Sie arbeitet mit Strom aus erneuerbaren Energien.

  • Alle unvermeidbaren CO2-Emissionen, die im gesamten Druckprozess und beim Versand entstehen, kompensieren sie und unsere Partner durch Investitionen in Klimaschutzprojekte.

  • Bestrebung den Einsatz von Zusatzstoffen möglichst gering zu halten

  • Maximale Müllreduktion.

  • Engagement für soziale Projekte und den Artenschutz.

Kartons & Verpackung

Unsere Kartons und Papier beziehen wir bei: PackVerde

  • packVerde ist sowohl PEFC™- als auch FSC®-zertifiziert.

  • Alle Produkte sind aus einem ursprünglich nachwachsendem Rohstoff (z. B. Holz/Papier oder Altpapier, Zuckerrohr/Bagasse, Bambus, Hanf usw.) gefertigt

  • Alle Produkte sind aus Einstoffverpackung (Einstoffmaterial) (wichtig für die Recyclingfähigkeit des ganzen Materials. Bunte Verpackungen mit verschiedenen verklebten Schichten können schwierig bis garnicht recycelt werden)

  • Alle Produkte sind biologisch abbaubar: Zerfällt in natürliche Ausgangsstoffe (durch Zersetzung und Verrottung), welche Natur, Mensch und Tier nicht belasten

Unsere Milch

Unsere Milch kommt vom Nirschlhof aus Grafing bei München

  • Familienbetrieb der Familie Veicht

  • Bio-zertifiziert

  • Mitglied im Bioverband BIOKREIS

  • Heumilch-zertifiziert

  • Mitglied im Vorstand des Vereins „kuhgebundene Kälberaufzucht“

  • Weidehaltung von März-Oktober, im Winter gibt es eine Winterweide

  • Kühe mit Hörnern

  • Homöopatische Behandlung der Kühe

  • Kompoststall: Exkremente werden laufend zu Kompost verstoffwechselt. Verringerung Bodenversäuerung durch Viehhaltung.

T-Shirts

Unsere T-Shirts wurden bestickt und nicht bedruckt.

  • Stickbetrieb Pointner in Bad Feilnbach-Au

  • T-Shirts von der Firma Hakro

  • GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle

  • Hergestellt in Bangladesch (Es gibt immer was zu verbessern!)

bottom of page